Wir freuen uns sehr über die Rückmeldung des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zu unserer Kampagne "Zu Hause daheim"…
Das Berliner Testament ist eine der häufigsten Testierformen zwischen Ehegatten. In ihm einem Testament bestimmen die Ehegatten gemäß §2269 BGB, dass sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen und dass nach dem Tod des Überlebenden der beidseitige Nachlass an einen Dritten fallen soll, der in der Regel mit dem Erstversterbenden verwandt ist oder ihm sonst nahe […]
Deutschland macht Ferien – und das ist gut so. Wissenschaftliche Studien belegen, was wir schon immer wussten – Urlaub macht gesund und glücklich! So zeigten Menschen, die sich keine regelmäßigen Auszeiten gönnen, ein deutlich höheres Risiko, zu erkranken. Und, auch das zeigen wissenschaftliche Studien – Eine Investition in Erlebnisse, Ausflüge und Urlaube macht Menschen glücklicher […]
1. Höherer Erbschaftssteuerfreibetrag in Deutschland für Drittstaatsangehörige (hier: Schweiz)? Gemäß § 16 Absatz 2 des deutschen Erbschaftssteuergesetzes – ErbStG – verfügen ausländische Erben oder Vermächtnisnehmer bei Erbschaften / Vermächtnissen aus Deutschland nur über einen geringen Freibetrag in Höhe von € 2.000 (statt der weitaus höheren Freibeträge von € 20.000 bis € 500.000 bei Inlandssachverhalten), egal, ob es sich bei […]
Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause gepflegt. Die Betreuung und Pflege wird von ambulanten Pflegediensten, Sozialdiensten, Angehörigen, Lebenspartnern, Kindern oder Ehegatten geleistet. Für Familie und Angehörige ist dies oft eine physische als auch psychische Herausforderung. In vielen Fällen wird die Pflege eines Angehörigen von Personen geleistet, die selbst berufstätig sind und […]
Diese Liste ist für die Angehörigen gedacht. Sie zeigt ihnen, was im Todesfall besonders dringend erledigt werden soll. Nach Abwicklung der klassischen Formalitäten, d. h. der Benachrichtigung eines Arztes oder Ärztin, eines Beerdigungsinstitutes, Anzeige des Todes beim Standesamt – spätestens am dritten auf den Tod folgenden Werktag! usw. empfiehlt es sich, schon bald mit der […]
Die Dienstleistung Estate Planning befasst sich mit der Analyse und der Strukturierung des Vermögens, wobei die Ziele und Wünsche des Erblassers an erster Stelle stehen. Ob er sein Privatvermögen, eigenes Unternehmen oder beides in Kombination übergeben will, erfordert umsetzbare Handlungsstrategien. So geht das Vermögen, welches nach der Ehe Ihrer Kinder nicht in die Gütergemeinschaft übergegangen […]
O S T E R N ist die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens! Deshalb möchte Euch der Verein – Rund ums Erben in Bayern – ganz herzlich grüßen und allen die Osterfeiertage versüßen!
"Estate Planning" wie es weltweit genannt wird, heißt auf Deutsch – Planung und Management des Vermögensübergangs auf die nächste Generation und ist das Hauptthema des Vereins. Estate Planning ist ein Teilaspekt der Finanzplanung, der immer eine stärkere Bedeutung am Markt hat. Allein in Deutschland wird nach Prognosen des Bundesamtes für Statistik und der Deutschen Bundesbank […]
Unternehmer und karriereorientierte Menschen vergessen, dass ihnen jederzeit etwas geschehen kann und dann ist das Lebenswerk schnell dahin. Ein Testament kann man nicht früh genug schreiben. Die Erstellung eines Testaments birgt viele Fallstricke und das nicht nur juristischer Natur. Ganz besonders oder besser gesagt in mehr als 97 Prozent aller Fälle emotionaler Natur. Hier ist […]